Reccavallo.com
  • Angebote
  • Warum reccavallo
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Tipps für dein nächstes Motivationsschreiben

5/5/2022

0 Comments

 
Im Motivationsschreiben überzeugst du die Personalverantwortlichen von deinen Qualifikationen, Erfahrungen und besonders: von deiner Motivation.
Dabei sollst du nicht einfach deine Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Lebenslauf kopieren, sondern vor allem ausleuchten, wie das Unternehmen von dir und deiner Expertise profitieren kann und du damit einen enormen Mehrwert du für dessen Erfolg generierst.
Während der Lebenslauf Vergangenes darstellt, soll das Motivationsschreiben vor allem in die Zukunft gerichtet sein.
  • Klare Struktur: Gliederung in übersichtliche Abschnitte
  • Kurz und prägnant: idealerweise eine Seite; reduziere auf das Wesentliche und die relevanten Punkte
  • Selbstbewusst auftreten: Sei von deinen Kenntnissen überzeugt und vermeide zweifelnde Formulierungen
Wirb für dich und baue das Motivationsschreiben so auf:
  • A = Attention: Wecke die Aufmerksamkeit und überrasche den Empfänger mit einem Hinweis wie «Ihr Unternehmen ist als Vorreiterin in der Branche bekannt. Gerne bewerbe ich mich daher.»
  • I = Interest: Präsentiere dein Profil anhand von wenigen ausgewählten Qualifikationen und Kompetenzen und stosse so auf das Interesse der Firma.
  • D = Desire: Erläutere, warum genau du die offene Stelle besetzen sollst und zum Unternehmenserfolg beitragen kannst, und löse so beim Arbeitgeber den Wunsch aus, mehr über dich zu erfahren.
  • A = Action: Nimm den Ball in die Hand und versuche, durch Formulierungen wie «Gerne stelle ich Ihnen meine Ideen in einem persönlichen Gespräch vor», die Personalverantwortlichen zu überzeugen, zu handeln und dich zu einem Gespräch einzuladen.
Aber bitte: Verwende keine Standardbriefe! Das Schreiben soll sich auf einen bestimmten Arbeitgeber und eine konkrete Stelle beziehen; Übernimm die Schlüsselbegriffe aus dem jeweiligen Stellenangebot und setze sie zielgerichtet in deinem Motivationsschreiben ein.
Noch einen Extra-Tipp: Kurze Sätze lesen sich besser als komplizierte Formulierungen und Floskeln. Achtung: Schreibfehler und fehlende Kommas sind unverzeihlich!
Sorge dafür, dass die Recruiter und HR-Verantwortlichen dein nächstes Motivationsschreiben mit Interesse durchlesen, deine von dir bekundete Motivation verstehen und die gewünschten Anforderungen darin sofort wiederfinden. Ich bin mir sicher, du bist dann einer Einladung zum Bewerbungsgespräch bereits einen Schritt näher.

Alles zu kompliziert für dich? Ich unterstütze dich gerne dabei.
0 Comments

    Autorin

    Gianna Reccavallo 
    HR Expertin


    Archiv

    September 2023
    May 2023
    February 2023
    May 2022
    February 2022
    November 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021

    Kategorien

    All

    RSS Feed

​Firmensitz
​Reccavallo GmbH
Bodenackerstrasse 18
8112 Otelfingen - Schweiz
+41 79 623 62 28
info@reccavallo.com
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Downloads​
  • Angebote
  • Warum reccavallo
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum